PlayUkulele.NET Logo
  • ES
    • Español
    • Português (Português)
    • Inglés (English)


Reinhard Mey

Friedrichstrasse

by Reinhard Mey
Reinhard Mey

Biografía:

Reinhard Friedrich Michael Mey (born December 21, 1942, Berlin) is a German singer-songwriter, also known as a Liedermacher. In France he is known as Frédérik Mey.

And although he is known as a German singer, he has also recorded songs in Dutch. "Als de dag van toen" has become a favourite among Dutch fans. His song "Gute nacht Freunde"
is still the ending tune of the well known Dutch radio show "Met het oog op morgen". Every night a few minutes after eleven the song is played.

Read more on Last.fm

Reinhard Mey

Otras canciones:

  • Gute Nacht Freunde!
  • Ueber Den Wolken
  • Abgesang
  • Alle Soldaten Wolln Nach Haus
  • Allein
  • Aller Guten Dinge Sind Drei
  • Als De Dag Van Toen
  • Annabelle Ach Annabelle
  • Bella Ciao
  • Berlin Tut Weh
  • Charlotte
  • Das Butterbrot
  • Das Narrenschiff
  • Das War Ein Guter Tag
  • Der Fischer Und Der Boss
  • Der Morder Is Immer Der Gartner
  • Die Ballade Vom Pfeifer
  • Die Mauern Meiner Zeit
  • Die Zeit Des Gauklers Ist Vorbei
  • Diplomatenjagd
  • Du Bist Ein Riese Max
  • Du Meine Freundin
  • Ein Antrag Auf Erteilung Eines Antragsformulars
  • Einen Antrag Auf Erteilung Eines Antragformulars
  • Elternabend
  • Es Gibt Keine Maikfer Mehr
  • Es Gibt Tage Da Wnscht Ich Ich Wr Mein Hund
  • Es Ist Doch Ein Friedlicher Ort
  • Es Schneit In Meinen Gedanken
  • Friedhof
  • Friedrichstrasse
  • Golf November
  • Gute Nacht Freunde
  • Happy Birthday To Me
  • Ich Bin
  • Ich Bin Aus Jenem Holze Geschnitzt
  • Ich Bin Klempner Von Beruf
  • Ich Bring Dich Durch Die Nacht
  • Ich Denk Es War Ein Gutes Jahr
  • Ich Glaube Nicht
  • Ich Hab Meine Rostlaube Tiefergelegt
  • Ich Liebe Dich
  • Ich Wollte Immer Schon Ein Mannequin Sein
  • Ich Wollte Wie Orpheus Singen
  • Ikarus
  • In Diesem Unsrem Lande
  • In Lucianos Restaurant
  • Irgendein Depp Bohrt Irgendwo Immer
  • Kai
  • Kaspar
  • Kaspar Hauser
  • Keine Ruhige Minute
  • Komm Giess Mein Glas Noch Einmal Ein
  • Mein Achtel Loorbeerblatt
  • Mein Achtel Lorbeerblatt
  • Mein Berlin
  • Mein Guter Alter Balthasar
  • Menschenjunges
  • Musikanten Sind In Der Stadt
  • Nein Meine Soehne Geb Ich Nicht
  • Neulich In Der Dessous
  • Schade Dass Du Gehen Musst
  • Sei Wachsam
  • Sommermorgen
  • Spielmann
  • Vaters Nachtlied
  • Viertel Vor Sieben
  • Wahlsonntag
  • Welch Ein Geschenk Ist Ein Lied
  • Wie Vor Jahr Und Tag
  • Wir Sind Eins
  • Wirklich Schn Wieder Ein Jahr
  • Zeugnistag
  • Zwei Hhner Auf Dem Weg Nach Vorgestern

Comparte esta pestaña

           

¡Cuatro años de duro trabajo!

Este mes de mayo cumplimos cuatro años al aire. Seguimos trabajando en la difusión de este maravilloso instrumento, ¡gracias por participar en nuestra historia!

368 Artista   53 Música   182 Tablatura Tab
Friedrichstraße - Reinhard Mey

Intro:
2x G Em Am D

G Em C G
Ich geh gemütlich durch die Friedrichstraße und ich frage mich,
G Em C D
Nach welchem von den vielen Friedrichen heißt die nun eigentlich?
G B Em C
Na, vielleicht Friedrich Wilhelm eins, den sie „Soldatenkönig“ nennen,
Am D
Den wir von der Zwangsrekrutierung der „Langen Kerls“ her kennen.
Em
Ein geiz’ger Militärkopp, bekannt für seine Kunst des Schröpfens
C
Und die Erfindung der preußischen Tugend des Kinderköpfens,
Am
Der seinen Sohn zusammen mit dessen geliebten Kumpel Katte
D
Weil sie mal ausgebüchst war’n, in die Festung Küstrin gesperrt hatte,
B
Wo er dem armen Katte dann nur zur Ermahnung, wie es hieß,
Em
Vor den Augen seines Sohns erstmal den Kopf abhacken ließ.
Am
Und hätte man ihn nicht gebremst, dann hätt’ er gleich noch unbeirrt
D
Den eignen Sohn auch geköpft, damit mal ein richt’ger Kerl aus ihm wird!

C D G Em
Das muß ein anderer Friedrich sein, in diesem gottesfürcht’gen Land
C D G (Intro)
Hätt’ man nach so einem Strolch doch keine Straße benannt!

Vielleicht nach Friedrich zwo, der Alte Fritz, hart und autoritär,
Und nichts im Kopf außer seinen Hunden und seinem Militär
Und schon gar nicht die Frau Gemahlin: „Ich werde sie verstoßen,
„Sobald ich Herr im Hause bin!“ Nennt man ihn drum Friedrich den Großen?
Na gut, er war’s, der die Kartoffel nach Deutschland brachte,
Aber auch, der unsre Literatur beim Nachbarn madig machte.
In elf Kriegsjahren hat er fünfzehn blutige Schlachten geschlagen
Und den verdammten Militarismus bis in unsre Zeit getragen.
Bis in unsre Zeit macht er noch Ärger unter der Erde
Mit dem Befehl, daß er bei seinen Hunden begraben werde.
Erst König Helmut hat pariert, jetzt haben seine Hunde ihn,
Den alten Knochen. Und wir sein Reiterstandbild mitten in Berlin.

Das muß ein anderer Friedrich sein, in diesem gottesfürcht’gen Land
Hätt’ man nach so einem Strolch doch keine Straße benannt!

Na, dann nach Friedrich Willhelm, also nach Kaiser Wilhelm, dem Oll’n,
Den mit dem langen Bart, den manche so gern wiederhaben woll’n,
Der uns im fernen Afrika so ungemein gerngesehen machte,
Weil er die nackten Wilden da erstmal auf Vordermann brachte.
Ein übler Judenhasser, der die Rüstungstrommel rührte
Und Deutschland mit Hurrah in den ersten Weltkrieg führte,
Dessen Prunksucht, dessen Unfähigkeit, dessen Wanken
Unsre Großeltern den Hungerwinter 17/18 verdanken:
Suppenküchen, Elend, Invaliden, Durchhalteparolen,
Nur Majestät haben sich schon mal nach Holland empfohlen.
Als er sich sang- und klanglos feige verpisst hatte vor all’n,
Waren zehn Millionen Menschen auf den Schlachtfeldern gefall’n.

Das muß ein anderer Friedrich sein, in diesem gottesfürcht’gen Land
Hätt’ man nach so einem Strolch doch keine Straße benannt!

Blieb’ noch der Struwwelpeter Friederich, der Wüterich sowie
Die argen Friederiche aus der Stahl- und Rüstungsindustrie.
Aber Vorsicht, denk’ ich, und daß ich mich ja am Riemen reiße:
Mir fällt ein, daß ich mit zweitem Vornamen selbst Friedrich heiße!
Gut, ich hab schon mal falsch geparkt und auch schon mal zu viel getrunken,
Aber bitte reiht mich nicht ein in diese Bande von Halunken!
Ich mach’ keine Falschaussagen, ich veruntreu keine Spenden,
Keine Dienstwagenaffäre und kein Schmiergeld an den Händen,
Zahle ächzend meine Steuern, tu keiner Fliege was zuleide,
Mauschle nicht mit Bonusmeilen und schwöre keine Meineide,
Gehe nicht der Praktikantin an die Wäsche im Büro
Und zeig’ Migranten nicht den falschen Weg zum Bahnhofsklo.

Kurz, ich versuch’ einfach nur so zu leben, daß man nicht zum Schluß,
C D G G/F# G/F Em
Wenn ich tot bin, noch ’ne Straße nach mir benennen muß.
C D G G/F# G/F Em
Wenn ich tot bin, noch ’ne Straße nach mir benennen muß.
C D G
Wenn ich tot bin, noch ’ne Straße nach mir benennen muß.


Instead of G G/F# G/F you can play this on 1st string: e:-3-3-5-6-7-




Esta canción
en



 

 

 

 
Remi1771

Remi1771


Remioromen

Remioromen


Remmy Valenzuela

Remmy Valenzuela


Remo Drive

Remo Drive


Ren

Ren


Renfue

Renfue


Renovación Carismática

Renovació (...)


Rent

Rent


Renz Verano

Renz Verano


Reo Speedwagon

Reo Speedwagon


  • PlayUkulele NET
TOP100 Artistas HOT TOP100 Tablaturas HOT
Pagina principal Cuaderno de acordes Marcas de ukelele Enviar una nueva tablatura Sobre nosotros


Sugerencias?

 



Pagina principal Cuaderno de acordes Marcas de ukelele Enviar una nueva tablatura Sobre nosotros Terminos de uso Política de privacidad


DESCUBRE MÁS EN